Mercedes Corvinus ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die in den Bereichen Malerei, Fotografie, Lithografie und Rauminstallation tätig ist. Ihre Praxis spielt sich innerhalb Phasen ab, bei dem das einzelne Medium in den Fokus rückt, bevor es einem anderen Platz macht. Anstatt sich gegenseitig zu ersetzen, interagieren die Disziplinen miteinander und beeinflussen sich gegenseitig, wodurch ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Werk entsteht.

An einem zentralen Punkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung steht die konsequente Erforschung des Raums – sei es architektonisch, natürlich oder psychologisch. Ihr Interesse an transluzenten Materialien veranschaulicht diesen Ansatz; in Modellen bereits lange im Einsatz, fungieren diese Elemente nun als Brücken zwischen Malerei und räumlicher Form.

Wiederkehrende Themen in ihrem Werk sind die Beziehung zwischen Natur und urbanem Raum sowie die Positionierung des Menschen innerhalb dieser Spannung. Ihre Bilder vermeiden eine wörtliche Darstellung, sondern suggerieren subtil entfremdete Realitäten, die Raum für persönliche Interpretation und Introspektion lassen. Mercedes Corvinus möchte eine sinnliche Erfahrung hervorrufen, die über das Kunstwerk selbst hinausgeht und als Gefühl im Betrachter nachwirkt.

Derzeit konzentriert sich Mercedes Corvinus auf die Schnittstelle zwischen Malerei und Raum und entwickelt halbtransparente Objekte, die sich in den Raum hinein erstrecken. Diese Arbeiten untersuchen wechselnde Perspektiven und eine vielschichtige Gleichzeitigkeit und laden dazu ein, neu darüber nachzudenken, was ein „Gemälde” sein kann.

Video: Sebastian Schloemp

Ausstellungen

Upcoming:

  • New Kids On The Block, Halle 50, Domagk Ateliers, Vernissage: 10.10.2025 (Group)

  • Diplom Ausstellung, Akademie der Bildenden Künste, Februar 2026

  • Juli 2025 “9x2x2”, Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste München (Group)

  • Juni 2025 “GEMS”, Verein für Original Radierung, München (Group)

  • Januar 2025 “Transfer”, Leipzig (Group)

  • September 2024 “Transfer”, Akademie Galerie Nürnberg (Group)

  • Juli 2024 “Der Große Frost”, Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste München

  • Januar 2024 “Ou les bus dorment”, Jeanne Barret, Marseille (Group)

  • Juli 2023 “Ein Schloss”, Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste München

  • Januar 2023 “Dying House”, Künstlerische Zwischennutzung,
    Kollektiv Broke.today (Group)

  • Dez. 2022 “Exhibition 1”, [ ]RAUM (Group)

  • Nov. 2022 “Embrace”, Farbenladen (Solo)

  • April 2022 “Modern Dreams”, U-Bahn Galerie (Solo)

  • Sept. 2021 “Maschinenhaus”, Künstlerische Zwischennutzung, Kollektiv Broke.today (Group)

  • 2021 Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste München (Group)

Vita

Bildungsweg

  • seit April 2025 studentische Hilfskraft der Maltechnik Werkstatt, Akademie der Bildenden Künste München

  • seit April 2024 studentische Hilfskraft der Lithographie Werkstatt, Akademie der Bildenden Künste München

  • seit 2019 Studium Bühnen- und Kostümbild, Akademie der Bildenden Künste München, Katrin Brack, Korbinian Schmitt

  • 2023 - 2024 Studium Freie Malerei, l’École des Beaux-Arts Marseille

  • 2014-2017 Ausbildung zur Theatermalerin, Theater Ulm

Berufspraxis

  • seit Juli 2025 Atelier in den Domagkateliers

  • seit Dezember 2024 Dozentin für Lithographie an der MVHS

  • seit 2023 Kunstmalerin Sommer- und Wintertollwood

  • seit 2021 Selbstständige Arbeit als Theatermalerin, u.a. für die Bavaria Film Studios, Tollwood Festival

  • 2023 - 2024 Atelier in der Künstlergemeinschaft ETAGE 46

  • 2022 - 2023 [leer]RAUM - Kuratierung einer künstlerischen Zwischennutzung, mit Leni Burger und dem MAD

  • 2022 Szenenbilder: “die Brieffreundin”, “Bloody Secrets”

  • 2021 Szenenbild “Langer langer Kuss”

  • 2021 Projekte Kunstmalerin: “The Empress”, “Munich Match”, “ Die Luden”

  • 2021-2022 Anstellung Residenztheater

  • 2020-2022 Atelier im Atelierpark des Bahnwärter Thiels

  • 2018/2019 Anstellung Gärtnerplatz Theater München

  • 2017-2018 Anstellung Theater Ulm

Stipendien

  • seit Juli 2025 Förderung Atelierbezug Domagkatelier GmbH durch die Stadt München

  • Seit 2023-2026 Atelierstipendium der Stadt München

  • 2025 Projektstipendium der Brigitte und Ekkehard Grübler-Stiftung durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München

  • 2024 LFA Kunstkalender Preis mit “Der Große Frost”

  • 2023 LFA Kunstkalender Preis mit “Ein Schloss”

Kontakt

m.corvinus@outlook.de